Beschreibung
Wasserbüffel sind sehr faszinierende Tiere mit mächtigen, recht dickwandigen Hörnern. Dieses Rind wird sowohl in Indien, als auch in Südamerika, Süd- und Mitteleuropa, in Australien, Japan, auf Hawaii und in vielen anderen Gegenden der Welt als Haustier gehalten. Die Spannweite des Kopfes mit den Hörnern kann bis zu 2 Meter betragen.
Wie bei allen unseren Hörnern ist es auch bei den Wsserbüffelhörnern gewährleistet, dass alles daraus bedenkenlos getrunken werden kann.
Die angebotenen Trinkhörner kommen aus der ganzen Welt. Überall dort, wo Tiere mit schönen und großen Hörner als Haustiere leben und zur Versorgung der Bevölkerung dienen, wählen wir die schönsten Hörner für Euch aus.
Nach sorgfältiger Reinigung werden die Hörner von innen bearbeitet ,von außen vom Bast befreit und noch einmal poliert bis ein wunderbarer Glanz entsteht. Die perfekte Optik zwischen rustikal und schön.
Damit ein Horn ein Trinkhorn wird, bedarf es noch einer weiteren Behandlung. Von innen wird es mit einem lebensmittelechten Lack versiegelt. Dieser Lack ist nach deutschem Lebensmittelgesetz zertifiziert. Nach dieser Behandlung kann aus unseren Hörnern alles getrunken werden: Kohlensäurehaltiges, Fruchtsäurehaltiges und Alkohol. Der Lack wird durch die Flüssigkeiten nicht angelöst, also schmecken die Getränke nicht nach Horn, sondern so, wie sie schmecken sollen! Ihr seid unsicher, welche Horngröße Ihr bestellen sollt? Eine Faustregel: Wenn Ihr eher Bier daraus trinken wollt, dann empfehlen wir ein Horn mit 0,5 oder 0,6l Fassungsvermögen. Da hat dann eine ganze Flasche Bier Platz und der Schaum auch noch. Wein oder Met-TrinkerInnen genügt meistens eine Größe zwischen 0,3 und 0,5l Fassungsvermögen. Übrigens: Das Fassungsvermögen eines Trinkhorns geht nicht bis zum Rand des Hornes. Es lässt noch Spielraum, bei den Hörnern ab 0,2 l ca. eine Daumenbreite. Wie werden unsere Hörner gereinigt? Gebt einfach ein paar Tropfen Geschirrspülmittel in das Horn und ein bisschen heißes Wasser dazu, Hand auf die Öffnung halten und gut schütteln. Mit klarem Wasser nachspülen, fertig! Wenn im Horn etwas angetrocknet sein sollte, weil es nicht direkt nach dem Gebrauch gereinigt wurde, so darf auch gern eine Flaschenbürste in Aktion treten! Die Hörner dürfen nicht in die Spülmaschine! Naturprodukte sind nie gleich oder gar identisch! Die abgebildeten Hörner sind nur Beispiele. Sonderwünsche für eine bestimmte Form gebt bitte in den Bemerkungen bei der Bestellung ein. Wenn wir es können, erfüllen wir die gern.